
Rückblick: Künstler Guitars & Amps
Zwölf Mitglieder der Saitenfraktion zeigten ihr Können auf 4-, 5-, 6-, 7-, 8- und 12-saiten Instrumenten: In der brandneuen sweatbloodtears-Box #GUITAR, eines der Herzstücke in Halle 2 des musicpark, performten nationale wie auch internationale Gitarristen und Bassisten live mit ihrem Touring-Set-Up, vermittelten ihr Wissen in der Academy oder führten Einsteiger in der PlayZone an die Instrumente heran. Als Special Guest kam der schottische Ausnahme-Musiker Midge Ure.

Jen Majura: Sie ist die Gitarristen der US-Band Evanescence und gehört seit 2017 zur festen sweatbloodtears-Besatzung. In der Box zelebriert sie die 2 Ps: Power & Passion.

Keith Merrow: Keith arbeitet in seiner Heimat Oregon/USA als Studiogitarrist, Songschreiber, Producer und Lehrer. Sein Metal-Sound basiert auf den ursprünglichen Wurzeln und wurde von ihm konsequent neuzeitlich und modern weiterentwickelt.

Experimenteller Hard Rock mit kreativen Texten und virtuosem Gitarrenspiel: Das ist Freak Kitchen, die Band von Mattias „IA“ Eklund. Acht Alben haben die Schweden bereits auf dem Konto, ihre Single „Freak Of The Week“ wurde zum YouTube-Hit mit mehreren Millionen Aufrufen. „IA“ spielte darüber hinaus Gitarre auf Alben von Metal-Ikonen wie Soilwork und Evergrey.

Tom Longworth: Tom ist fester Bestandteil der Band von Robbie Williams. Seine Gitarrensoli stehen für sich. Er liebt die ganz großen Bühnen. Bereits 2018 war er zu Gast in der sweatbloodtears-Box. Was für ein Sound – was für eine Spieltechnik!

Thomas Zwjisen: Sein zweiter Vorname heißt Neuinterpretation. Iron Maiden wäre stolz auf ihn. Zudem wird er von einer unglaublich talentierten Violinisten begleitet. Akustik pur!

Als Gitarrist von Andreas Gabalier ist Alen Brentini Teil des momentan erfolgreichsten Musikacts der deutschsprachigen Szene. Seit mehr als fünf Jahren bestreitet er mit dem „Volks Rock 'n Roller“ eine ausverkaufte Tournee nach der anderen. Auch als Solo-Künstler ist der Kroate aktiv und kann auf Kollaborationen mit Szenegrößen wie Richie Kotzen, Mike Terrana und Marco Mendoza zurückblicken.

Kaum jemand hat es in den vergangenen Jahren geschafft, sich mit instrumentaler Musik eine so große und treue Fanbase zu erspielen. Nick Johnston: Das ist Musik für Musiker. Ein Vorbild für tausende Gitarristen. Und jemand, der sein Wissen gern weitergibt. So hält er Workshops und Clinics in allen Teilen der Welt – und gewährt auch Besuchern des musicpark Einblick in seine ausgefeilten Spieltechniken.

Jekko Stjepanovic: Jekko ist regelmäßiger Gast in den Kangaroo-Digital-Studios der Gebrüder Zanki. Seine Bässe sind in vielen Songs im Studio und auf der Bühne die fundamentale Grundlage für den perfekten Live-Sound.

Julia Hofer: Die 24jährige Österreicherin ist mittlerweile kein Geheim-Tipp mehr. Sie lebt den Begriff Cross-Over. E-Bass, Kontrabass und Cello sind ihre Destination.

Oliver Hartmann: Mit Avantasia rockt Oliver Hartmann weltweit die Bühnen. Dass er nicht nur ein exzellenter Gitarrist, sondern auch ein außergewöhnlicher Sänger und Songschreiber ist, zeigt er mit seinem Projekt Hartmann.

Rüdiger Eisenhauer: Ukulele at it’s best! Rüdiger Eisenhauer ist einer der besten Live- und Studio-Gitarristen in Deutschland. Seine Musikalität und Vielseitigkeit kennen keine Grenzen.

Erlebe täglich den großartigen Guitar & Pedal Workshop mit Ausnahme-Gitarrist Alex Beyrodt! Er hat auch seine Marshall Amps dabei und spielt diese auch täglich auf der StageZero zusammen mit SINNER.
Alex ist Gitarrist, Komponist und Produzent. Er ist seit über 20 Jahren als Session-Gitarrist aktiv und hat an vielen Tonträgern mitgewirkt. Im Laufe dieser Zeit hat er mehr als 1000 Shows in über 25 Ländern gespielt.
Er ist Gründer und Inhaber von GuitarSlingerproducts und Gründer von Alex Beyrodt’s Voodoo Circle. Er ist regelmäßig mit SINNER und Primal Fear auf Welttourneen unterwegs.

Special Guest Midge Ure: Als Midge die ersten Welthits wie „Fade to grey“, „Vienna“ oder „Dancing with tears in my eyes“ schrieb, nannte man sein Genre für das er steht noch nicht Singer/Songwriter. Als er 1979 als Nachfolger von Gary Moore bei Thin Lizzy für die US-Tour aushalf, schrieb er den Song „Get out of here“ und rockte zusammen mit Phil Lynott die Arenen. Gemeinsam mit Bob Geldof schrieb er den Titel „Do they know it´s Christmas“, der bis heute einer der erfolgreichsten und meist gespielten Songs aller Zeiten ist.